ABC-2 nach Gefahrgutunfall

Die Havarie eines Gabelstaplers mit einem IBC (1000 L Behälter) sorgte für den Einsatz zweier Löschzüge der Feuerwehr sowie des DRK auf dem Betriebsgelände einer Meinerzhagener Spedition. Trotz sofortigen Einsatzes eines Auffangbehälters gelangte eine nicht unerhebliche Menge der leicht brennbaren Flüssigkeit in die Kanalisation. Erst nach...

weiterlesen →


ABC-Einsatz in Industrieunternehmen

Bei Verladearbeiten von Flußsäure kam es zu einer chemischen Reaktion, in deren Folge ca. 40 Liter der Flüssigkeit ausliefen. Aufgrund der Brisanz der Säure wurde ABC-Alarm ausgelöst, was zu einem größeren Aufgebot von Einsatzkräften führte. Das DRK war mit zwei Fahrzeugen und vier Helfern vor...

weiterlesen →


Chemieunfall nach thermischer Reaktion

Eine thermische Reaktion im Tank eines Entsorgungsfahrzeuges sorgte für einen Druckanstieg im inneren und einem unkontrollierten Entweichen von Flüssigkeit. Durch das gezielte Kühlen des Tanks konnte die Reaktion schnell wieder reduziert werden, so dass keine weitere Gefahr bestand. Das DRK war mit zwei Fahrzeugen im...

weiterlesen →


Magnesium in Beize

Chemieunfall. In einem metallverarbeitenden Betrieb war ein Magnesiumteil in ein Beizbecken gefallen und sorgte für eine heftige Reeaktion, u.a. mit starker Rauchentwicklung. Das DRK war mit zwei Fahrzeugen und 5 Personen im Einsatz. Zeitgleich ereignete sich zufällig noch ein Betriebsunfall, die verletzte Person wurde darauf hin von unserem KTW...

weiterlesen →


Chemieunfall in Fabrik

Chemieunfall! Bei Umfüllarbeiten liefen am 10.07. bei einem Industrieunternehmen ca. 500 Liter Schwefelsäure aus. Vorsichtshalber rückte das DRK mit zwei KTW und dem GW-SEG aus. Ein weiser Entschluss der Einsatzleitung der Feuerwehr, das DRK zu alarmieren denn zwei Mitarbeiter der Firma mußten mit den DRK-KTW wegen Problemen der Atemwege ins...

weiterlesen →