SaWa

  {js} Bitte füllen Sie dieses Feld aus: Ausrichtender Verein  Angaben zum Veranstalter: Ausrichtender Verein / Firma: Ansprechpartner: Strasse: Ort: Telefon: Mobiltelefon: eMail-Adresse: Angaben zur Veranstaltung: Veranstaltungsort: Ansprechpartner vor Ort: Mobiltelefon Ansprechpartner vor Ort: Datum und Uhrzeit Beginn: Datum und...

weiterlesen →


Patiententransportzug PTZ 10

 Der Patiententransportzug Ein Massenanfall von verletzten oder erkrankten Personen führt regelmäßig dazu, dass die im Rahmen des Rettungsdienstes vorgehalten Transportkapazitäten nicht ausreichen, obwohl diese regel- und gesetzeskonform geplant wurden. Daraus ergibt sich eine Situation, bei der es notwendig wird, über die übliche...

weiterlesen →


Betreuungsplatz BTP 500

Die Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW Bei nahezu allen Schadenereignissen gibt es neben den Patienten auch Betroffene, die keiner medizinischen Hilfe bedürfen, jedoch betreut werden müssen. Für diesen Betreuungseinsatz auf örtlicher Ebene wurde die »Einsatzeinheit NRW« (EE NRW) konzipiert, die bis zu 250 betroffene Personen betreuen und...

weiterlesen →


Behandlungsplatz BHP 50

Die Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW Die »Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW« (BHP-B 50 NRW) ist ein sanitätsdienstlicher Verband in Bereitschaftsstärke, dessen Aufgabe es ist, im Rahmen der überörtlichen Hilfe am Schadensort eine geordnete Versorgung von 50 Patienten vorzunehmen und den Transport der Patienten in geeignete...

weiterlesen →


Großschadenslagen im Märkischen Kreis

ManV: Der Massenanfall von Verletzten und Erkrankten bezeichnet eine Situation, bei der eine große Zahl von Betroffenen versorgt werden muss, zum Beispiel bei Eisenbahnunglücken, Bombenattentaten, Lebensmittelvergiftungen oder Flugzeugabstürzen. Man spricht ab einer Anzahl von fünf Verletzten von einem ManV. Das Notfallkonzept ManV wurde vom...

weiterlesen →


Auffrischungskurs: Erste-Hilfe-Training

Beim Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt.    Am Erste-Hilfe-Training kann jeder...

weiterlesen →


Bewegungsprogramme

Die DRK-Bewegungsprogramme – Training für Körper, Geist und Seele Bleiben Sie bis ins hohe Alter fit mit den DRK-Bewegungsprogrammen Gymnastik, Wassergymnastik und Tanzen. In den Gruppenangeboten finden Sie ein abwechslungsreiches Programm unter qualifizierter Anleitung. Die Bewegungsprogramme sprechen alle Körperpartien an und zielen...

weiterlesen →


Pflegekurse / Krankenpflege in der Familie

Im Kurs „Häusliche Krankenpflege“ werden pflegenden Familienangehörigen und Ehrenamtlichen die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und vertieft, um die Pflege und Betreuung im häuslichen Lebensbereich zu erleichtern. Wichtige Grundlagen der häuslichen Pflege werden unter Anleitung der DRK-Pflegeprofis geübt. Dadurch können...

weiterlesen →


Erste Hilfe für Sportgruppen

Der Erste-Hilfe-Kurs Erste Hilfe für Sportgruppen wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder...

weiterlesen →